Der SGV Bezirk Emscher-Lippe wurde am 22.12.1919 gegründet. Zwei Jahre
später wurde die Abteilung SGV Bottrop ins Leben gerufen (24.06.1921),
wobei der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Dr. Baur, als
Ehrenvorsizender gewonnen werden konnte. Da in Zeitungen zuvor reichlich
Reklame gemacht wurde, hatten sich vor der Gründung bereits 100 Personen
angemeldet. Erstes Treffen zur Wanderung war am Sonntag, den 03.07.1921,
ab 14.30 Uhr am Vereinslokal Schäfer am Pferdemarkt. Man ging dann vom
Stadtpark, Randebrock, Forsthaus Lackmann, Grafenmühle, St. Antonius und
zurück, unterwegs wurde bei Hötten Kaffee getrunken.
Während der "braunen Jahre" von 1933-45 wurde der SGV "gleichgeschaltet",
wie andere Vereine auch. Freie Wahlen konnten in den Vereinen nicht mehr
durchgeführt werden. Wegen der Kriegswirren ruhte das Vereinsleben im
letzten Kriegsjahr 1945 vollständig. Nach dem zweiten Weltkrieg 1946
aktivierte Rektor H. Ricken die Vereinsarbeit, obwohl man die ersten
Jahre als Aufbaujahre sehen muss. Bis in die 1980er Jahre wurde
hauptsächlich samstags und sonntags gewandert, danach wurde der Mittwoch
gewählt, wie es heute auch noch üblich ist.
Eine wesentliche Aufgabe unserer Abteilung bestand auch darin, in der
Stadt und in den Naherholungsgebieten sowie im Zuständigkeitsbereich
des SGV-Bezirks Emscher-Lippe die Kennzeichnung von Orts- und
Rundwanderwegen sowie von Hauptwanderstrecken und Bezirkswanderungen
durchzuführen. In der Niederschrift zur Jahreshauptversammlung 1980 z.B.
erscheint der Hinweis, dass Wanderfreund Hans Schmitz dafür besonders
geehrt wurde, weil er insgesamt 180 km Wegenetze (von insgesamt 236 km)
alleine gekennzeichnet hatte. Wenn auch wenig schriftliche Quellen in
den ersten Jahrzehnten vorliegen, so gibt es doch seit 1979 lückenlos
Niederschriften der Jahreshauptversammlungen.
In diesem Zeitraum schwankte die Mitgliederzahl im Bereich von 55-130
Personen; z.Zt. sind es 82. Es wurden pro Jahr weit über 60 Wanderungen
einschließlich der Fahradwanderungen sowie Mehrtagesausflügen organisiert
und unter großer Beteiligung durchgeführt.
Nachdem wir vor einigen Jahren unsere 90-Jahrfeier mit mehr als 250
Wanderern und Wanderinnen groß begangen haben, haben wir 2022 unser
hundertjähriges Bestehen gefeiert, das wir wegen Conona um ein Jahr
verschieben mussten.