Kräuterwanderung am 30.7.2017
mit Kräuterpädagoge
Werner Gahlen
 
Unsere Ausbeute

Wiesenbärenklau
  Foto

Merkmale

Ist der Stängel kantig rau, ist es Wiesenbärenklau

Verwendung

Verwendung für Suppe, Stängel wie Gurken einlegen

Krauser Ampfer
  Foto

Merkmale

Blätter länglich mit krausen Rändern

Verwendung

Blätter, Blüten, Knospen sind essbar als Salate, Gemüse, Gewürze und Tee

Indisches Springkraut
  Foto

Merkmale

Schnell wachsend; Stängel sind dick aber hohl, scharf gezähnt aber weich, verzweigen sich oben reichlich

Verwendung

Die Blüten sind essbar. Gelee: ein Messbecher voll mit Blüten, 1:1 Wasser dazu, über Nacht einwirken, abgießen und mit Gelierzucker Gelee herstellen, Samen ölhaltig; schmecken geröstet nussig

Schafgabe
  Foto

Merkmale

Weiße Blüten, schmale gefiederte Blätter

Verwendung

Frische Triebe und Blätter zu Salaten, 3 klein gehackte Blättchen ins Rührei, schleimlösend, gegen Verdauungsbeschwerden und Koliken, gut für die Leber

Johanniskraut
  Foto

Merkmale

Der aufrechte Stängel ist durchgehend zweikantig und innen markig ausgefüllt, nicht hohl

Verwendung

Gelbe Blüten hinterlassen beim Reiben eine rötliche Färbung, Verwendung gegen Juckreiz

Waldziest
  Foto

Merkmale

Blüte violett, Stängel vierkantig, Blätter ähneln der Brennessel, stinken. Wenn man sie zerreibt, riechen sie nach Champignons

Verwendung

Als Tee krampflösend, beruhigend

Gundermann
  Foto

Merkmale

Stiel eckig

Verwendung

"After Eight" für Arme, in Schokolade eintauchen und im Kühlschrank lagern; schmeckt lecker

Kleinblütiges Knopfkraut
  Foto

Merkmale

Kleine weiß-gelbe Blütchen, auch Franzosenkraut genannt

Verwendung

Spinatersatz

Knoblauchsrauke
  Foto

Merkmale

Blättchen riechen beim Zerreiben nach Knoblauch

Verwendung

Samen wie Meerettich

Klette
  Foto

Merkmale

Die Klette wurde für einen Erfinder zur Vorlage für den Klettverschluss

Verwendung

Wurzel mit Wasser abgekocht ist Ersatz für Hühnerbrühe

Beinwell
  Foto

Merkmale

Kleine Blüte, lange Blätter

Verwendung

Zerrieben auf einen Knochenbruch gelegt beschleunigt die Heilung, Wurzel wirkt wie Kyttasalbe

Breitwegerich (Indianerpflaster) Foto

Merkmale

Trittpflanze mitten auf dem Weg, runde Blätter

Verwendung

Blätter zerreiben, wirken gegen Stiche und Blasen

Brennessel
  Foto

Merkmale

Brennende Haut nach der Berührung

Verwendung

Suppe, Tee; dabei nur die obersten 2, 3 Blätter verwenden, Härchen entfernen und in heißem Wasser 2 - 3 Min. ziehen lassen, dann abschrecken

Labkraut
  Foto

Merkmale

Kleine weiße Blütchen, das Grün ist wie bei Waldmeister

Verwendung

Nur das Grün kann als Salat verarbeitet werden

Huflattich
  Foto

Merkmale

Blätter kommen nach der gelben Blüte, umgekehrt sehen sie aus wie ein Huf

Verwendung

Wirkt gegen Husten

Spitzwegerich
  Foto

Merkmale

Schmale lange Blätter

Verwendung

Tee, wirkt gegen Husten

Beifuß
  Foto

Merkmale

Zerschlitzte Blätter, oben dunkel, unten silbrig; zerriebene Blätter duften nach Zitrone

Verwendung

Gewürz für fette Speisen, regt die Verdauungssäfte an; Blätter zerkleinert, mit Salz und Butter vermischt ergibt köstliche Kräuterbutter

Waldengelwurz
  Foto

Merkmale

Glatter Stiel

Verwendung

Blätter essbar, süß und aromatisch